ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Wie man kindgerechtes Spielzeug erkennt – Kauftipps für Eltern

  • 23. Mai 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Als Laie kann man keinen Unterschied zwischen einem kindergerechten und nicht kindergerechten Spielzeug erkennen, aber die Unterschiede gibt es auf jedem Fall. Die Eltern sollen jedoch den Kindern zuliebe genau darauf achten, ausschließlich kindgerechtes Spielzeug zu kaufen.

Die Qualität spielt beim Kauf eine wichtige Rolle

Hat man vor, in nächster Zeit Kinderspielzeug zu besorgen, sollte man darauf achten, dass die Qualität der gewählten Spielsachen hoch ist. Es ist ersichtlich, dass die billigen Spielzeuge auch in Fragen der Qualität minderwertig sind und oft schädliche Stoffe enthalten, die der Gesundheit von Kindern Schaden zufügen können. Auch wenn man beim Spielzeugkauf von dem Preis her nicht übertreiben will, muss man sich damit abfinden, dass kindgerechtes Spielzeug ihren Preis hat. Stehen den Eltern nur eingeschränkten finanziellen Mitteln zur Verfügung, sollten sie auf den Flohmärkten oder in den Secondhand-Läden nach Qualitätssachen für die Kinder Ausschau halten. Auch Internet bietet den Eltern die Möglichkeit, auf der Suche nach Spielzeugen eine gute Wahl zu treffen. Zahlreiche Online-Shops, wie beispielsweise Shopping24, ermöglichen den Eltern, aus einer großen Auswahl an Kinderspielsachen die passenden Spielteile zu finden.

Achtung: Chemie

Erfahrungsgemäß darf man behaupten, dass vor allem die Kindersachen aus dem Fernen Osten bedenklich sind, zumindest in Fragen des Materials. Spielzeuge aus dieser Ecke der Welt sind zwar sehr günstig zu bekommen, sie riechen jedoch stark nach Chemie. Stiftung Warentest beschäftigt sich regelmäßig mit der Überprüfung von Kinderspielzeugen nach ihrer kindgerechten Tauglichkeit. In den meisten Fällen werden merkwürdige Inhaltsstoffe, die zwar nicht ausdrücklich verboten, aber bedenklich sind, auf jedem Fall beanstandet. Deswegen lohnt es sich immer, vor dem Kauf die Testergebnisse von Spielsachen zu studieren, um nicht ganz „sichere“ Produkte zu meiden. Man sollte wissen, dass derzeit rund 50 Prozent allen auf der Welt produzierten Spielzeugen in den Ländern des Fernen Osten hergestellt werden. Die Produzenten jedoch sind nicht dazu verpflichtet, auf der Verpackung das Land zu vermerken, in dem die Ware produziert wurde.

Worauf man noch beim Spielzeugkauf achten sollte

Außer auf die Zusammensetzung der Spielzeuge zu achten (Weichmacher und andere schädliche Inhaltsstoffe) sollte man schauen, für welches Alter das Spielzeug geeignet ist. Die meisten Spielsachen verfügen über die sogenannte Altersangabe, damit man schnell erfahren kann, für welches Kind das Spielzeug optimal geeignet ist. Eine gute Wahl bei dem Kauf von Spielzeugen sind Spielsachen aus Holz. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Sachen gewachst und auf jedem Fall nicht lackiert sind. Bei lackierten Holzspielzeugen sollte man auf das DIN 53160-Zeichen achten, weil solche Spielzeuge auch trotz Lackierung für die Gesundheit der Kinder völlig unbedenklich sind. Kindgerechte Spielzeuge sollten auch phthalatfrei und PVC-frei sein, wobei Acetyl-Butyl-Styrol (ABS), Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) zu den Kunststoffen gehören, die für Kindergesundheit nicht gefährlich sind. Die meisten Plüschtiere gehören zu der Spielzeuggruppe, die ohne Weiteres gekauft werden kann. Man sollte jedoch Spielsachen aus Plüsch vor der ersten Verwendung unbedingt waschen.

Anmerkung: Bitte beachten Sie ggf., dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastartikel handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

So lernen Babys laufen

  • 23. Mai 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Rund um den Sandkasten im eigenen Garten

  • 24. Mai 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Heike sagt:
    23. Mai 2013 um 13:42 Uhr

    Ein toller Beitrag. Ich finde man sollte bei Kinderspielzeug sehr vorsichtig sein. Leider kommt das meiste Spielzeug aus China und da bin ich mir nie sicher ob es bedenklich ist oder nicht…

    LG

    Heike

  2. Lucie sagt:
    24. Januar 2016 um 12:28 Uhr

    Wir versuchen auch Plastikspielzeug so gut es geht zu vermeiden. Entweder kaufen wir gebrauchte Spielsachen auf Flohmärkten oder aber Holzspielzeug.
    LG Lucie

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.