Passend zur Frühlingszeit kommt hier unser Fragebogen rund ums Thema „Ostern“, der 22 Fragen für Kinder im Grundschulalter (und vielleicht auch darüber hinaus?) bereit hält.
Ob für eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche am Kindergeburtstag oder einfach zum Zeitvertreib in den Osterferien: Wir wünschen viel Spaß mit den Quizfragen!
Wie (fast) immer bei unseren Fragebögen gilt: Die richtigen Antworten sind separat zu finden – und zwar HIER.
Alle Fragen und Antworten wurden sorgfältig zusammengestellt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht gegeben werden!
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, wird ein entsprechender Hinweis gerne entgegen genommen.
Fragebogen und Antworten gibt es außerdem als PDF-Dateien zum Ausdrucken.
Weitere Fragebögen zu viele verschiedenen Themen – unter anderem auch zum Thema „Frühling“ – gibt es HIER.
Wir hoffen, dass die Suche nach den richtigen Antworten das Warten auf den Osterhasen versüßen kann!
Und los geht’s!
1.) Ein Fest endet, ein anderes rückt damit in greifbare Nähe: An welchem Tag beginnt die Österliche Fastenzeit?
o Am Rosenmontag
o Am Aschermittwoch
o Am Palmsonntag
2.) Wie viele Tage umfasst diese Österliche Fastenzeit?
o 10
o 40
o 70
3.) Zählt man auf dem Kalender nach, müsste die Anzahl der Tage größer sein. Der Grund dafür: Ein Wochentag wird über die Wochen hinweg nicht mit zur Fastenzeit gezählt. Welcher Wochentag ist es?
o Die Sonntage zählen nicht zur Fastenzeit.
o Die Donnerstage werden nicht mitgezählt.
o Die Freitage werden beim Zählen außen vor gelassen.
4.) Wer sich im Neuen Testament der Bibel ein wenig auskennt, weiß es sicher: Was geschah am Palmsonntag?
o Jesus zog auf einem Esel reitend in Jerusalem ein.
o Jesus teilte mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl.
o Das leere Grab von Jesus wurde entdeckt.
5.) Nach welchem Himmelskörper richtet sich in jedem Jahr das jeweilige Datum des Osterfests?
o Nach der Sonne
o Nach dem Abendstern (Venus)
o Nach dem Mond
6.) Genau nachgedacht! Nur in zwei Monate kann das Osterfest fallen. Welche Monate sind das?
o Ostern fällt immer in den Februar oder März.
o Ostern fällt immer in den März oder in den April.
o Ostern fällt immer in den April oder in den Mai.
7.) Mit dem Osterfest beginnt die Osterzeit. Wie lange dauert sie?
o 10 Tage
o 100 Tage
o 50 Tage
8.) Die Osterzeit endet mit einem weiteren christlichen Fest. Welchem?
o Christi Himmelfahrt
o Pfingsten
o Fronleichnam
9.) Was ist in der Bibel über den Ursprung des Pfingstfests nachzulesen?
10.) Auch wenn ihr Name es vermuten lässt, blühen sie nicht nur an Ostern, sondern meist schon davor. Die Rede ist von den beliebten gelben Blumen, die in vielen Gärten zu sehen sind. Wie lautet ein anderer Name der „Osterglocke“?
o Krokus
o Hyazinthe
o Narzisse
11.) Das muss man nicht wissen, aber man kann es natürlich nachschauen: In welchem Meer liegt die Osterinsel?
o In der Nordsee
o Im Mittelmeer
o Im Pazifik
12.) Und woher hat sie ihren Namen?
o Die Vögel, die dort heimisch sind, legen Eier in allen möglichen Farben, vor allem Blau, Grün und Ro.t
o An einem Ostersonntag im 18. Jahrhundert landete ein Niederländer mit seinen Schiffen auf der Insel und benannte sie nach diesem Tag.
o Die Insel sieht von oben betrachtet aus wie ein Osterei.
13.) Ein schönes, altes Kinderbuch, das durchgängig in Reimen geschrieben ist, passt wunderbar in die Osterzeit. Wie heißt es?
o „Die Hasenschule“
o „Der Hasenkindergarten“
o „Die Häschenschule“
14.) Finde drei Worte, die mit „Oster…“ beginnen! Jedes richtige Wort gibt einen Punkt!
1. _____________________
2. _____________________
3. _____________________
15.) Vor dem Osterfest liegt der stille Feiertag Karfreitag, an dem sich die Menschen an die Kreuzigung von Jesus erinnern. Traditionell kommt ein bestimmtes Essen bei vielen Familien auf den Tisch. Welches?
o Fisch, zum Beispiel Kabeljau
o Wild, zum Beispiel Reh
o Geflügel, zum Beispiel Gans
16.) Woher stammt die vor allem bei Kindern beliebte Tradition des Eierfärbens? Hier sind mehrere richtige Antworten möglich!
o Da es früher noch keine Kühlschränke gab, wurden die Eier, die in der Fastenzeit nicht verzehrt werden durften, hart gekocht, um sie haltbar zu machen. Die Färbung erleichterte die Unterscheidung der gekochten von den nicht gekochten Eiern.
o Das Färben und Verschenken der Eier drückte früher die Freude über das Ende des Winters und den Beginn der Frühlingszeit aus.
o Das Ende der Fastenzeit wurde oft mit geweihten Lebensmitteln, darunter auch Eiern, begangen. Zur Weihe wurden die Eier schön verziert und unterschieden sich damit von „gewöhnlichen“ Eiern.
(Anmerkung: Die Erklärungen und die Traditionen des Eierfärbens sind so vielfältig, dass es sicherlich noch einige mehr gibt.)
17.) Und warum werden ausgerechnet Eier gefärbt?
o Weil sie sich wegen ihren hellen Schale und glatten Oberfläche besonders gut anmalen lassen.
o Weil sie im Frühjahr als Symbol für neues Leben und Fruchtbarkeit stehen.
o Weil man in der Natur um diese Jahreszeit keine Nüsse oder Kastanien findet, die man alternativ anmalen könnte.
18.) Warum bringt ein Hase die Eier, warum nicht beispielsweise das Huhn selbst?
o Weil Hasen sich lautloser bewegen und unauffälliger durch die Gärten schleichen können.
o Weil der Hase als besonders fruchtbar gilt und somit gut zu den Eiern und der Frühlingszeit passt.
o Weil der Hase nachtaktiv ist und somit ungesehen das Eierverteilen erledigen kann, bevor die Kinder morgens aufstehen.
19.) Welche Nacht ist die Osternacht, in der feierliche Gottesdienste statt finden und der Auferstehung vor Jesus gedacht wird?
o Es ist die Nacht zwischen Karfreitag und Karsamstag.
o Es ist die Nacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag.
o Es ist die Nacht zwischen Ostersonntag und Ostermontag.
20.) Zum Schluss noch einige bekannte und beliebte Kinderlieder zur Osterzeit. Ergänze jeweils die folgenden Zeilen:
„Häschen in der Grube …
o … lag und rief“
o … schläft ganz tief“
o … saß und schlief“
21.) „Stups der kleine Osterhase…
o … fällt andauernd auf die Nase“
o … saß fröhlich im hohen Grase“
o … schnupperte mit roter Nase“
22.) In einem anderen Kinderlied „[…] saßen einst zwei Hasen“. Wo aber saßen sie?
o „Zwischen den Bäumen unten am Fluss …“?
o „Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal …“?
o „Sicher versteckt im hohen Buschwerk …“?
5 Kommentare
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.